FÉLIX VALLOTTON (1865-1925)
FÉLIX VALLOTTON (1865-1925)

L'entrée du pont de l'Alma, 1913

Details
FÉLIX VALLOTTON (1865-1925)
L'entrée du pont de l'Alma, 1913
unten rechts signiert 'F. VALLOTTON' und datiert '13'
Oel auf Leinwand
54 x 65 cm
Provenance
Nachlass Félix Vallotton, Paris
Jacques Rodrigues-Henriques, Paris
Sammlung Anne-Marie und Victor Loeb, Bern, 1953
Privatsammlung, Schweiz
Literature
Félix Vallotton, Livre de raison Nr. 922 (Paysage. L'entrée du Pont de l'Alma matin, soleil doux)
Ausstellungskatalog, Salon d'automne, Paris, Oeuvres de maîtres contemporains, Paris 1951, Nr. 45
George Besson, Félix Vallotton, Secret et passionnée, in: Silhouette, Paris 1953, S. 93 mit Abbildung
Ausstellungskatalog, Rotterdam/Brüssel, Félix Vallotton 1865-1925, 1954, Nr. 49 mit Abbildung
Ausstellungskatalog, Maison de la pendée, Paris, Félix Vallotton, Paris 1955, Nr. 31 S. 12 mit Abbildung
Ausstellungskatalog, Musée Carnavalet, Paris, Paris vu par les maîtres, De Corot à Utrillo, Paris 1961, Nr. 112 S. 36 mit Abbildung
Rudolf Koella, Das Bild der Landschaft im Schaffen von Félix Vallotton, Wesen, Bedeutung, Entwicklung, Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde an der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich, Zürich 1969, S.255
Gilbert Guison/Doris Jakubec, Félix Vallotton, Documents pour une biographie et pour l'histoire d'une oeuvre, La Bibliothèque des arts, Lausanne/Paris 1973-1975, Vol. II S. 186
Ausstellungskatalog, Centre PasquArt, Biel, Collection Loeb, 2001, Nr. 282 S. 36 mit Abbildung
Marina Ducrey, Félix Vallotton 1865-1925, L'oeuvre peint, Catalogue raisonné, Zürich/Lausanne 2005, S. 560 Nr. 978 mit Abbildung
Exhibited
Paris, Salon d'automne, Oeuvres de maîtres contemporains, 6.-25. November 1951, Nr. 45 (Le pont d'Iéna)
Rotterdam, Museum Boijmans van Beuingen, Félix Vallotton 1865-1925, 28. April-7. Juni 1954, Nr. 49 (L'entrée du pont de l'Alma, matin soleil doux)
Brüssel, Palais des Beaux-Arts, Félix Vallotton 1865-1925, 12. Juni-4. Juli 1954, Nr. 49 (L'entrée du pont de l'Alma, matin soleil doux)
Paris, Maison de la pensée francais, Félix Vallotton, April-Juni 1955, Nr. 31 (L'entrée du pont de l'Alma, matin)
Paris, Musée Carnavalet, Paris vu par les maîtres, De Corot à Utrillo, März-Mai 1961, Nr. 112 (L'entrée du pont de l'Alma, soleil du matin)
Biel, Centre PasquArt, Collection Loeb, 2001, Nr. 282 (Brückenkopf des Pont de l'Alma)

Lot Essay

In den 1890er Jahren wird das Strassenbild als Spiegel des modernen Grossstadtlebens zum wichtigsten Bildthema Félix Vallottons. Nimmt der Mensch - als Einzelfigur, Gruppe oder Masse - in diesen frühen Strassenszenen fast die ganze Bildfläche ein, so wirkt die 1913 entstandene Stadtansicht 'L'entrée du pont de l'Alma' geradezu menschenleer. Schauplatz ist der unter Napoléon III. zwischen 1854 und 1856 erbaute Pont de l'Alma auf der Ile de France, der 1970 durch einen Neubau ersetzt worden ist. Im Hintergrund kann man die Silhouette des Louvre, der Notre Dame, des Institut de France und zweier Pilaster des Pont Alexandre III. erkennen.

More from SCHWEIZER KUNST

View All
View All