GIOVANNI SEGANTINI (1858-1899)
GIOVANNI SEGANTINI (1858-1899)

Ritorno all'ovile, um 1880-1881

Details
GIOVANNI SEGANTINI (1858-1899)
Ritorno all'ovile, um 1880-1881
unten rechts signiert 'G. Segantini'
Oel auf Leiwand
40,5 x 60,5 cm
Provenance
Sammlung Eden Fox White, London, um 1902 (?)
Galerie Buffa, Amsterdam
Galerie Neupert, Zürich, 1956
Privatsammlung, Schweiz
Literature
Primo Levi, Il primo e il secondo Segantini, in: Rivista d'Italia, III, Roma, November 1899
Franz Servaes, Giovanni Segantini, Sein Leben und sein Werk, Wien 1902, Nr. 29
Marcel Montandon (William Ritter), Segantini, II. Auflage, Bielefeld/Leipzig 1906
Franca Maria Bresciani, Ricordo di Segantini, in: Montagne e Uomini, Trento, September-Oktober 1949
G. Nicodemi, Giovanni Segantini, Mailand 1956
Teresa Fiori, Archivi del divisionismo (raccolti ed ordinati da Teresa fiori con un saggio introduttivo di Fortunato Bellonzi), Rom 1969, Bd. II, S. 28 II.152
Maria Cristina Gozzoli, L'opera completa di Segantini (presentazione di Francesco Arcangeli), Mailand Mai 1973, Nr. 134 mit Abbildung
Annie-Paul Quinsac, Giovanni Segantini, Catalogo generale, Mailand 1982, Bd. I, Nr. 333 mit Abbildung
Exhibited
Florenz, Società d'incoraggiamento delle Belle Arti in Firenze, Esposizione delle opere ammesse, 1881, Nr. 142
Amsterdam, Arti et Amicitiae, 1884
Dresden, Ernst Arnold Galerie, Gemälde, Zeichnungen, Radierungen von Giovanni Segantini und William Strang, 1896 (?)
Zürich, Galerie Neupert, 1943
St. Gallen, Kunstmuseum, Giovanni Segantini, 1956, Nr. 41 mit Abbildung Trubschachen, 7. Gemäldeausstellung, Der Maler und seine Zeit, 1976, Nr. 132
Wien, Museum des 20. Jahrhunderts, Giovanni Segantini 1858-1899, 1981, Nr. 32 mit Abbildung

Lot Essay

Giovannis Segantinis 'Ritorno all'ovile' von 1880/81 gehört zu einer Serie von zehn Werken, die zwischen 1880 und 1894 entstanden sind. Sie alle haben die Rückkehr der Hirten mit ihrer Schafherde in den Stall im Mondschein zum Thema. In der oberitalienischen Brianza entstanden, ist unser Bild die erste Darstellung dieser für Segantini wichtigen ikonographischen Thematik. Es ist ein früher Versuch des 22-jährigen Künstlers, die Wirkung des fahlen Lichtes der Abenddämmerung festzuhalten. Eine etwas kleinere Kopie des Werkes in Kohle und weisser Kreide von 1886-88 befindet sich in der Dubliner National Gallery of Ireland. Zwei weitere Versionen von 'Ritorno all'ovile' - eine grossformatige Oelfassung von 1888 sowie eine Arbeit auf Papier von 1891/92 - sind als Depositum der Otto Fischbacher-Giovanni Segantini-Stiftung im Kunstmuseum St. Gallen.

More from Schweizer Kunst

View All
View All