FERDINAND HODLER (1853-1918)
FERDINAND HODLER (1853-1918)

Mettenberg, 1912

Details
FERDINAND HODLER (1853-1918)
Mettenberg, 1912
unten rechts signiert und datiert '1912. Ferd Hodler'
Oel auf Leinwand
65 x 60 cm
Provenance
Salon Romande (Grindelwald, SFr. 3'200) (März 1918)
Privatbesitz, Schweiz (seit 1. April 1918 in der Familie des heutigen Besitzers)
Literature
Werner Y. Müller, Die Kunst Ferdinand Hodlers, Gesamtdarstellung, Bd. 2, Reife und Spätwerk 1895-1918, Zürich 1941, S. 185, S. 212 Abb. 171 (Mettenberg, Südpartie, 1912), S. 186, S. 212, S. 489, S. 517
Werner Y. Müller, Landschaftkatalog, Nr. 488 (Mettenberg, Südseite, 1912)
Carl Albert Loosli, 1924-1957, unpublizierter Nachtrag zum Generalkatalog, 10. 3. 1942 Nr. 2902 (Mettenberg, Südseite, 1912), Hodler Archiv, Musée d'art et d'histoire, Neuenburg
Exhibited
Zürich, Kunsthaus, Ferdinand Hodler im Zürcher Kunsthaus, 1917, Nr. 371 (Wetterhorn, um 1914)
Zürich, Kunsthaus, Ferdinand Hodler, 1920, Nr. 147 (Mettenberg, undatiert)

Lot Essay

Das Werk ist im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, unter der Nr. 70'206 als eigenhändige Arbeit von Ferdinand Hodler registriert und wird in den Oeuvrekatalog 'Ferdinand Hodler. Die Gemälde' aufgenommen.
Wir danken dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft für die Angaben zum Gemälde.

More from Swiss Art

View All
View All