GIOVANNI GIACOMETTI (1868-1933)
GIOVANNI GIACOMETTI (1868-1933)

Valle fiorita, 1912/24 (Blühende Wiesen bei Maloja)

Details
GIOVANNI GIACOMETTI (1868-1933)
Valle fiorita, 1912/24 (Blühende Wiesen bei Maloja)
unten links monogrammiert 'GG'
Oel auf Leinwand
74 x 82 cm
Provenance
Galerie Moos, Genf
Sammlung Brodbeck-Sandreuther, Arlesheim
Sammlung Arthur Stoll, Arlesheim/Corseaux (1957-1972)
Privatbesitz, Schweiz
Literature
Ulrich Christoffel, Zur Novemberausstellung in der Basler Kunsthalle, I. Giovanni Giacometti, in: Basler Nachrichten, Nr. 498, 21. November 1920
Eduard Briner, Giovanni Giacometti, in: Die Kunst für Alle, München, Jg. 43, 1927/28, S. 219 (Frühlingslandschaft), S. 223 mit Abbildung
Sammlung Arthur Stoll, Skulpturen und Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, Eine Einführung von Marcel Fischer, Zürich/Stuttgart 1961, S. 36 Nr. 205 (Blühende Wiesen bei Capolago-Maloja), S. 205 mit Farbabbildung
Elisabeth Esther Köhler, Giovanni Giacometti 1868-1933, Leben und Werk, mit Werkverzeichnis, Zürich 1969, Nr. 284
Paul Müller/Viola Radlach, Giovanni Giacometti, Werkkatalog der Gemälde, Zürich 1997, Nr. 1912.49 mit Abbildung/Registro dei quadri, no 1A, S. 115, Nr. 219 (identisch mit no 2, S. 50 Nr. 463 Prati fioriti)
Exhibited
Basel, Kunsthalle, Max Buri, Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler u.a., März Ausstelllung, Nr. 55 (Blumental)
Genf, Galerie Moos, Giovanni Giacometti, Otto Vautier, Maurice Sarkissoff, 9. April-8. Mai 1918, Nr. 66 (Pré en fleurs)
(?) Bern, Kunsthalle, Giovanni Giacometti, Artistes fribourgeois, 25. September-24. Oktober 1920, Nr. 85 (Blumenwiesen am Malojasee)
(?) Basel, Kunsthalle, Giovanni Giacometti, Niklaus Stoecklin, Albert Müller, 9. November-5. Dezember 1920, Nr. 49 (Blumenwiesen am Malojasee)
Davos, Kunstgesellschaft Davos, Schulhaus, Giovanni Giacometti, Eduard Bick, 25. Dezember 1920-3. Januar 1921
Bern, Kunsthalle, Giovanni Giacometti, Fred Stauffer, Victor Surbek, Eugen Zeller, C. Angst, 29. März-26. April 1925, Nr. 41 (Bergwiesen)

Lot Essay

Die Art der Datierung bei Giovanni Giacomettis Landschaftsdarstellung 'Blühende Wiesen bei Maloja' lässt auf eine Überarbeitung des 1912 entstandenen Bildes im Jahre 1924 schliessen. Während dieses Arbeitsprozesses veränderte Giacometti das Gemälde leicht und ergänzte es durch die Häuser im Hintergrund.
Inmitten einer farbigen Wiese sehen wir eine Frau bei der Verrichtung ihrer Wäsche. Das helle Grün der Wiese ist durch ein Netz von breiten Strichen, die Giacometti in reinen Farben unvermischt nebeneinander gesetzt hat, durchzogen. Hinter der arbeitenden Frau steigt das Wiesengelände auf der linken und rechten Seite leicht an. Durch die dadurch gebildete Mulde im Gelände, begrenzt durch vereinzelte Häuser, eröffnet sich dem Betrachter der Blick auf den Silsersee.


The dating 1912/1924 of Giovanni Giacometti's landscape '‚Blühende Wiesen bei Maloja' implies that the painting, created in 1912, was reworked in 1924. During this process Giacometti slightly changed the painting and added the houses to the background. Amidst a colourful meadow, we see a woman doing her laundry. The bright green colour of the meadow is crossed by a web of broad strokes, which the artist applied side by side in pure colours. Behind the working woman, the meadow slightly slopes upwards to the left and right. Across this hollow in the landscape, bordered by houses here and there, the view opens up onto the Lake of Sils.

More from Swiss Art

View All
View All