ALBERT ANKER (1831-1910)
ALBERT ANKER (1831-1910)

Strickendes Mädchen mit Korb, um 1897

Details
ALBERT ANKER (1831-1910)
Strickendes Mädchen mit Korb, um 1897
unten links signiert 'Anker'
Öl auf Leinwand
45 x 33 cm
Provenance
Scheidegger, Bern (1897)
Privatbesitz, Bern (1962)
Privatbesitz, Schweiz
Literature
Max Huggler/Hugo Wagner/Katalin von Walterskirchen, Albert Anker, Katalog der Gemälde und Ölstudien, Bern 1962, Nr. 291
Sandor Kuthy/Therese Bhattacharya-Stettler, Albert Anker, Werkkatalog der Gemälde und Ölstudien, Basel/Bern 1995, Nr. 533 mit Abbildung
Exhibited
Bern, Kunstmuseum, Albert Anker, 17. September-11. Dezember 1960, Nr. 166

Lot Essay

Mit seiner empfindsamen Grundstimmung ist das 'Strickende Mädchen mit Korb' ein charakteristisches Beispiel im Oeuvre Albert Ankers. Durch den für ihn typischen Gegensatz zwischen dunkler Grundierung und warmem Licht tritt das ganz in seine Arbeit versunkene Mädchen deutlich in den Vordergrund und das Auge des Betrachters wird auf die gefühlvolle Darstellung des Kindes gelenkt.

Eine Datierung des Werkes ist möglich durch einen Vermerk des Künstlers in seinem Verkaufsbüchlein. Der Eintrag vom 23. Januar 1897 'Scheidegger für das Mädchen liesmet in Öhl 150' lässt vermuten, dass das Bild kurz zuvor entstanden ist.
Verschiedene Darstellungen von Kindern beim Spiel, Lernen oder bei häuslichen Tätigkeiten gehören zu den bevorzugten Motiven Albert Ankers. Schon in früheren Versionen greift er das Thema des strickenden Kindes in der Stube auf. So auch im 'Strickenden Mädchen' von 1884, das sich heute im Kunstmuseum Bern befindet.

'Strickendes Mädchen mit Korb' with its sensitive mood is characteristic of Albert Anker's work. By means of the contrast, which is typical of the artist, between the dark primer and the warm light, the girl, who is fully engrossed in her work, is brought clearly into the foreground and the observer's eye is drawn to the lyrical depiction of the child.

It is possible to date this work from a comment made by the artist in his sales note book. The entry from 23 January 1897 'Scheidegger für das Mädchen liesmet in Öhl 150' leads us to assume that the picture had been made shortly before then. The various depictions of children at play, or study, or involved in domestic tasks are some of Albert Anker's favourite motifs. Already in earlier versions he took up the motif of a child knitting in a parlour. A picture of a girl knitting from 1884, is now in the Kunstmuseum Bern.

More from Swiss Art

View All
View All