Buyers are reminded that the actual purchase price… Read more
FRANK BUCHSER (1828-1890)

Hirtenleben im andalusischen Hochland, 1859

Details
FRANK BUCHSER (1828-1890)
Hirtenleben im andalusischen Hochland, 1859
unten links monogrammiert und datiert 'F. B. 1859' und oben links bezeichnet 'Hirten Leben mit im andalusischen Hochland' (unter Rahmen)
Öl auf Leinwand
81 x 104,5 cm (Bildausschnitt: oval)
Provenance
Privatbesitz, Schweiz
Literature
Ausstellungskatalog Kunstmuseum Solothurn, Frank Buchser 1828-1890, 9. Juni-16. September 1990, S. 35 mit Abbildung
Exhibited
Olten, Kunstmuseum, Depositum Schweizer Privatbesitz
Special notice
Buyers are reminded that the actual purchase price will be the sum of the final bid price plus 20% buyer’s premium and VAT of 8% on the premium, (as well as the hammer price). On lots marked with an * in the catalogue, VAT is added to the premium only

Lot Essay

Frank Buchser setzte sich zu Beginn seiner Karriere intensiv mit dem Werk von Léopold Robert (1794-1835) auseinander, für dessen Malerei er grosse Bewunderung hegte. Während seiner Aufenthalte in Spanien 1857-58 und 1860-61 entstanden viele Bilder mit Bauern und Räubern, die dem Werk Roberts verwandt sind. Das Hirtenleben im andalusischen Hochland zeigt sowohl Roberts idyllische Vorstellung bäuerlichen Lebens als auch seine Kombination von exotischen Menschen in farbenfrohen Kostümen und deren Idealisierung. (aus: Frank Buchser, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Solothurn, 1990, S. 35)

Das Werk ist im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, unter der Nr. 23'563 als eigenhändige Arbeit von Frank Buchser registriert.


At the beginning of his career Frank Buchser studied intensely the work of Léopold Robert (1794-1835), for whose paintings he held great admiration. During his stays in Spain in 1857-58 and 1860-61, he painted many pictures with farmers and thieves, who relate to the work of Robert. The Hirtenleben im andalusischen Hochland shows both Robert's idyllic conception of rural life and his combination of exotic people in colourful costumes and their idealisation. (from: Frank Buchser, Kunstmuseum Solothurn exhibition catalogue, 1990, p. 35)

The painting is registered as no. 23'563 with the Swiss Institute for Art Research, Zurich, as a genuine work by Frank Buchser.

More from Swiss Art

View All
View All