Buyers are reminded that the actual purchase price… Read more
FRANK BUCHSER (1828-1890)

Bildnis Mrs. S., 1854

Details
FRANK BUCHSER (1828-1890)
Bildnis Mrs. S., 1854
unten links signiert und datiert 'F. Buchser 54'
Öl auf Leinwand
114 x 91 cm
Provenance
Privatbesitz, Schweiz
Literature
Ausstellungskatalog Kunstmuseum Solothurn, Frank Buchser 1828-1890, 9. Juni-16. September 1990, S. 94 mit Abbildung
Exhibited
Olten, Kunstmuseum, Depositum Schweizer Privatbesitz
Special notice
Buyers are reminded that the actual purchase price will be the sum of the final bid price plus 20% buyer’s premium and VAT of 8% on the premium, (as well as the hammer price). On lots marked with an * in the catalogue, VAT is added to the premium only

Lot Essay

Unser Portrait einer jungen Engländerin zeichnet sich durch die feine Modellierung des Gesichtes und die noble Haltung der Hand aus. Die repräsentative Kleidung und die für damalige Zeiten modische Frisur weisen auf ihren gehobenen gesellschaftlichen Stand hin. Die Identität der dargestellten Dame auf diesem aussergewöhnlichen Werk Buchsers ist bis heute nicht geklärt. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um eine Bekannte des Malers aus Scarborough, einem mondänen Badestädtchen und Treffpunkt der grossbürgerlich-viktorianischen Gesellschaft. Eine alte Bezeichnung als Bildnis Mrs. Simpson erwies sich als falsch, wodurch das Gemälde bis heute nur den Titel Bildnis Mrs. S. trägt. Eine erste Fassung zu diesem Gemälde, die sich heute im Besitz der Gottfried Keller-Stiftung als Depositum im Kunstmuseum Winterthur befindet, entstand im gleichen Jahr 1854. (aus: Frank Buchser, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Solothurn, 1990, S. 93ff.)


Our portrait of a young Englishwoman is especially outstanding because of the fine shaping of her face and the noble composure of her hand. The representative clothes and the fashionable hairstyle for the time indicate her elevated social status. The identity of the portrayed lady in this exceptional work of Buchser is still unclear today. She is most likely an acquaintance of the painter from Scarborough, a sophisticated small town and meeting place for the upper middle-class Victorian society. An old designation as Bildnis Mrs. Simpson proved incorrect. Today the painting carries only the title, Bildnis Mrs. S. A first version of this painting, also produced in 1854, is in the possession of the Gottfried Keller Foundation as a long-term loan to the Kunstmuseum Winterthur. (from: Frank Buchser, Kunstmuseum Solothurn exhibition catalogue, 1990, p. 93ff)

More from Swiss Art

View All
View All